Gesellschaft

Foodsharing e. V.

Teilen statt wegwerfen lautet die Devise der Initiative Foodsharing, und so bringt sie die einen, die zu viel Essen haben, mit den anderen zusammen, die Essen benötigen. Über Internet können nicht abgelaufene und, wenn sie empfindlich sind, gekühlte Lebensmittel angeboten

Foodsharing e. V.

Teilen statt wegwerfen lautet die Devise der Initiative Foodsharing, und so bringt sie die einen, die zu viel Essen haben, mit den anderen zusammen, die Essen benötigen. Über Internet können nicht abgelaufene und, wenn sie empfindlich sind, gekühlte Lebensmittel angeboten

Tausche Bildung für Wohnen e. V. Duisburg

Neue Perspektiven für Wohnungssuchende, Kinder ab sechs Jahren sowie bestehende Kinder- und Jugendprojekte eröffnet das Förderprogramm „Tausche Bildung für Wohnen“, das im Duisburger Stadtteil Marxloh durchgeführt wird. Dabei erhalten Studierende, Auszubildende, Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren, u. a.

Tausche Bildung für Wohnen e. V. Duisburg

Neue Perspektiven für Wohnungssuchende, Kinder ab sechs Jahren sowie bestehende Kinder- und Jugendprojekte eröffnet das Förderprogramm „Tausche Bildung für Wohnen“, das im Duisburger Stadtteil Marxloh durchgeführt wird. Dabei erhalten Studierende, Auszubildende, Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren, u. a.

Chasa Reisgia

Wie die Ötztaler Gemeinde Sölden liegt auch die Graubündner Gemeinde Ftan in den Hochalpen, lebt vom Tourismus und kämpft mit hohen Grundstücks- und Wohnungspreisen. In den 1990er-Jahren widmete die Gemeinde Landwirtschafts- in Bauland um und verpflichtete die Eigentümer/innen, nur für

Chasa Reisgia

Wie die Ötztaler Gemeinde Sölden liegt auch die Graubündner Gemeinde Ftan in den Hochalpen, lebt vom Tourismus und kämpft mit hohen Grundstücks- und Wohnungspreisen. In den 1990er-Jahren widmete die Gemeinde Landwirtschafts- in Bauland um und verpflichtete die Eigentümer/innen, nur für

Sargfabrik – Verein für integrative Lebensgestaltung

Die Wiener Sargfabrik zeigt, wie innerhalb eines Bauprojekts ganz unterschiedliche kulturelle und Wohnbedürfnisse erfüllt werden können. Auf dem Areal der einst größten Sargfabrik der Monarchie entstand 1996 ein „Dorf in der Stadt“, das seinen Bewohner/innen flexible Grundrissgestaltungen ermöglicht und somit

Sargfabrik – Verein für integrative Lebensgestaltung

Die Wiener Sargfabrik zeigt, wie innerhalb eines Bauprojekts ganz unterschiedliche kulturelle und Wohnbedürfnisse erfüllt werden können. Auf dem Areal der einst größten Sargfabrik der Monarchie entstand 1996 ein „Dorf in der Stadt“, das seinen Bewohner/innen flexible Grundrissgestaltungen ermöglicht und somit

Gemeinde Zwischenwasser

Ein Dorf ist ein Dorf ist ein Dorf: Um der Zersiedelung entgegenzuwirken, ergriff die Vorarlberger Gemeinde Zwischenwasser schon in den 1980er-Jahren wirkungsvolle Maßnahmen. Sie korrigierte den Flächenwidmungsplan, installierte einen Fachbeirat für Architektur und Gemeindeentwicklung und schrieb Architekturwettbewerbe aus. Bürgerbeteiligung war

Gemeinde Zwischenwasser

Ein Dorf ist ein Dorf ist ein Dorf: Um der Zersiedelung entgegenzuwirken, ergriff die Vorarlberger Gemeinde Zwischenwasser schon in den 1980er-Jahren wirkungsvolle Maßnahmen. Sie korrigierte den Flächenwidmungsplan, installierte einen Fachbeirat für Architektur und Gemeindeentwicklung und schrieb Architekturwettbewerbe aus. Bürgerbeteiligung war

Mondragón Cooperación Coóperativa

Die größte Genossenschaft der Welt hat ihren Hauptsitz im Baskenland und besteht seit 1956, gegründet von fünf Schülern einer technischen Berufsschule. Aus dem kleinen Elektrohersteller mit 24 Arbeitern entwickelte sich ein Verbund aus 289 Firmen – 110 davon sind Genossenschaften

Mondragón Cooperación Coóperativa

Die größte Genossenschaft der Welt hat ihren Hauptsitz im Baskenland und besteht seit 1956, gegründet von fünf Schülern einer technischen Berufsschule. Aus dem kleinen Elektrohersteller mit 24 Arbeitern entwickelte sich ein Verbund aus 289 Firmen – 110 davon sind Genossenschaften

BürgerInnen-Solarkraftwerke

In erneuerbare Energien zu investieren, funktioniert bei den BürgerInnen-Solarkraftwerken von Wien Energie und Stadt Wien ganz unmittelbar: Mit dem Ziel, bis 2030 30 bis 50 % des Wiener Stroms aus erneuerbaren Energien zu gewinnen, werden in Wien und einigen Orten

BürgerInnen-Solarkraftwerke

In erneuerbare Energien zu investieren, funktioniert bei den BürgerInnen-Solarkraftwerken von Wien Energie und Stadt Wien ganz unmittelbar: Mit dem Ziel, bis 2030 30 bis 50 % des Wiener Stroms aus erneuerbaren Energien zu gewinnen, werden in Wien und einigen Orten

EUM Genossenschaft – Energie- und Umweltbetriebe Moos

Es ist nicht nur die Energie allein, die die EUM Genossenschaft in Moos im Passeier im Blick hat, auch wenn eine unabhängige, preiswerte und umweltschonende Versorgung ihr erstes Anliegen war. Mittlerweile betreibt sie zwei Wasserkraftwerke – gemeinsam mit der Gemeinde

EUM Genossenschaft – Energie- und Umweltbetriebe Moos

Es ist nicht nur die Energie allein, die die EUM Genossenschaft in Moos im Passeier im Blick hat, auch wenn eine unabhängige, preiswerte und umweltschonende Versorgung ihr erstes Anliegen war. Mittlerweile betreibt sie zwei Wasserkraftwerke – gemeinsam mit der Gemeinde

Fairnopoly eG

Es muss nicht immer Amazon sein. Oder besser: Es soll nicht immer Amazon sein. Gegenüber den großen Online-Marktplätzen versucht sich Fairnopoly als faire, nicht ausbeuterische Alternative zu etablieren. Das Mittel dazu ist die so genannte Genossenschaft 2.0. Sie vereint klassische

Fairnopoly eG

Es muss nicht immer Amazon sein. Oder besser: Es soll nicht immer Amazon sein. Gegenüber den großen Online-Marktplätzen versucht sich Fairnopoly als faire, nicht ausbeuterische Alternative zu etablieren. Das Mittel dazu ist die so genannte Genossenschaft 2.0. Sie vereint klassische

150 m2 Dorfbod’n

Im Jahr 2000 zimmerte die Künstlergruppe „Die Fabrikanten“ für die oberösterreichische Gemeinde Weibern einen 150 m2 großen „Dorfbod’n“, der hundert Tage lang für die unterschiedlichsten kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten zur Verfügung stand. Mitten auf dem – sonst ungeliebten – Dorfplatz

150 m2 Dorfbod’n

Im Jahr 2000 zimmerte die Künstlergruppe „Die Fabrikanten“ für die oberösterreichische Gemeinde Weibern einen 150 m2 großen „Dorfbod’n“, der hundert Tage lang für die unterschiedlichsten kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten zur Verfügung stand. Mitten auf dem – sonst ungeliebten – Dorfplatz

Wir gemeinsam Zeittausch-Netzwerk

In „Social Barter“-Modellen ersetzt Zeit Geld: Menschen wenden beispielsweise bis zu 20 Stunden pro Monat auf, um ihren Nachbar/innen zu helfen, und können im selben Ausmaß die Dienste anderer in Anspruch nehmen. Im Zeittausch-Netzwerk „Wir gemeinsam“ ist Nachbarschaftshilfe der erste

Wir gemeinsam Zeittausch-Netzwerk

In „Social Barter“-Modellen ersetzt Zeit Geld: Menschen wenden beispielsweise bis zu 20 Stunden pro Monat auf, um ihren Nachbar/innen zu helfen, und können im selben Ausmaß die Dienste anderer in Anspruch nehmen. Im Zeittausch-Netzwerk „Wir gemeinsam“ ist Nachbarschaftshilfe der erste

TAZ

  Die tageszeitung, kurz taz, wurde 1978 als linksalternatives Gegengewicht zum konservativ dominierten deutschen Zeitungsmarkt gegründet. Schon damals wurde das Berliner Printmedium als Gemeinschaftsprojekt geführt, in dem alle Mitarbeiter/innen den gleichen – niedrigen – Lohn erhielten. Um Selbstverwaltung und inhaltliche

TAZ

  Die tageszeitung, kurz taz, wurde 1978 als linksalternatives Gegengewicht zum konservativ dominierten deutschen Zeitungsmarkt gegründet. Schon damals wurde das Berliner Printmedium als Gemeinschaftsprojekt geführt, in dem alle Mitarbeiter/innen den gleichen – niedrigen – Lohn erhielten. Um Selbstverwaltung und inhaltliche